Beim letzten Waldspaziergang war es so weit, Spinnfäden der Baldachinspinnen segelten durch die Luft. Der Name “Altweibersommer” leitet sich von diesen feinen Fäden ab, die im Herbst im Wald zu beobachten und im Gesicht auch oft zu spüren sind. “Weiben” wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. Es gibt keinen fixen Termin, der Altweibersommer bezeichnet den Zeitabschnitt im Spätjahr mit einer sehr stabilen Wetterlage, meist im September. Diese stabile Wetterlage sorgt für ein warmes Ausklingen des Sommers. Dieses Jahr war es bei uns aber erst im Oktober so weit, dafür haben wir uns um so mehr über die warmen Sonnenstrahlen gefreut! Wann war denn Ihr letzter Waldspaziergang?
