Wareneingangskontrolle

Die Wareneingangskontrolle ist der 1. Einsatzbereich in der Wertschöpfungskette. Ihr Ziel ist die Qualitätssicherung, man spricht auch von Qualitätskontrolle.
Bestellte Materialien und Waren müssen auf die Übereinstimmung mit den Warenbegleitpapieren überprüft werden. Das Teammitglied misst, wiegt, zählt und begutachtet die Güter, entnimmt Proben und führt gegebenenfalls eine Werkstoffprüfung durch. Es muss kontrolliert werden, ob der Liefertermin eingehalten wurde.
Mittlerweile können die gesammelten Daten, mit Hilfe von Werkerführungssystemen, dokumentiert, automatisiert und in der Datenbank gespeichert werden. Und zwar ganz individuell zugeschnitten auf Ihre speziellen Bedürfnisse.